Vorverständnis

Vorverständnis
Vor|ver|ständ|nis, das; -ses, -se (bildungsspr.):
von vornherein vorhandene Vorstellung, von vornherein vorhandener Begriff (2) von etw.

* * *

Vor|ver|ständ|nis, das; -ses, -se (bildungsspr.): von vornherein vorhandene Vorstellung, von vornherein vorhandener ↑Begriff (2) von etw.: wobei die Philologie ... als „hermeneutische Wissenschaft par excellence“ verstanden wird, welche ein V. über die Sachen, die in der Sprache zum Ausdruck kommen, erfordert (Deubzer, Methoden 47); ... die historischen Verhältnisse im 16. und 17. Jahrhundert von einem heutigen V. aus zu werten (NJW 19, 1984, 1097).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pädagogische Hermeneutik — Die pädagogische Hermeneutik ist eine hermeneutische Forschungsmethode, als solche möchte sie ein wissenschaftliches Verfahren zur Gewinnung von pädagogisch relevantem Wissen anbieten. Sie ist in der geisteswissenschaftlichen Pädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Bultmann — Rudolf Karl Bultmann (* 20. August 1884 in Wiefelstede; † 30. Juli 1976 in Marburg) war ein evangelischer Theologe. Er wurde bekannt durch sein Programm der Entmythologisierung der neutestamentlichen Verkündigung. Er war Professor für Neues… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Karl Bultmann — (* 20. August 1884 in Wiefelstede; † 30. Juli 1976 in Marburg) war ein evangelischer Theologe. Er wurde bekannt durch sein Programm der Entmythologisierung der neutestamentlichen Verkündigung. Er war Professor für Neues Testament. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialistische Bibel-Lektüre — Die materialistische Bibel Lektüre ist eine Form der biblischen Exegese, die biblische Texte auf dem Hintergrund ihrer ökonomischen, politischen, sozialen und religiösen Einbettungen im historischen Zusammenhang von konkreten… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslegung (Recht) — Unter Auslegung, Exegese oder Interpretation versteht man in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 2.1 Aufklärung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Sprachphilosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dilthey — Wilhelm Dilthey um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Wiesbaden Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge. Entgegen dem zu seiner Zeit stark verbreiteten …   Deutsch Wikipedia

  • Eigentlichkeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”